Beginne deine persönliche Geschichte

Connect, Match, Love.

Unseriöse Dating-Seiten – Diese 7 Anzeichen helfen dir, sie zu erkennen

Smartphone mit Herzen

Betrug beim Online-Dating erkennen: 7 Warnzeichen + Checkliste

Das Wichtigste auf einen Blick

Du willst wissen, ob eine Dating-Seite seriös ist? Hier die Kurzversion:

Die 7 grössten Warnzeichen:

  • Fehlendes oder unvollständiges Impressum
  • Keine sichere Verbindung (kein https)
  • Versteckte Kosten in den AGB
  • Unrealistisch viele perfekte Profile
  • Keine Verifizierungsmöglichkeit
  • Zahlreiche negative Bewertungen
  • Aggressive Werbung mit unrealistischen Versprechen

Sofort-Check vor der Anmeldung: Impressum vorhanden? Preise klar erkennbar? Datenschutzerklärung lesbar? Seriöse Anbieter zeigen diese Informationen transparent.

Bei Verdacht gilt: Niemals Geld überweisen. Screenshots machen. Polizei kontaktieren.

Warum dieser Ratgeber wichtig ist

Online-Dating ist beliebt – aber leider tummeln sich auch schwarze Schafe auf dem Markt. Dabei gibt es einen wichtigen Unterschied:

Unseriöse Plattformen, deren Geschäftsmodell auf Täuschung basiert, und einzelne Betrüger, die seriöse Plattformen wie Tinder oder Parship für ihre Zwecke missbrauchen.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du beide Varianten erkennst und dich schützt. Mit unserer 7-Punkte-Checkliste erkennst du Abzocke, bevor du dich anmeldest oder Geld zahlst.

Unseriöse Plattform oder einzelner Betrüger? Der wichtige Unterschied

Zwei verschiedene Probleme

Unseriöse Plattform:

  • Die Dating-Seite selbst ist das Problem
  • Geschäftsmodell basiert auf Täuschung
  • Beispiel: Abo-Fallen, bezahlte Fake-Profile, Datenhandel

Betrüger auf seriöser Plattform:

  • Einzelpersonen missbrauchen die Plattform
  • Die Plattform selbst ist seriös und bekämpft Betrug
  • Beispiel: Romance Scammer auf Tinder

Warum diese Unterscheidung wichtig ist: Bei unseriösen Plattformen hilft nur Meidung. Bei einzelnen Betrügern kannst du dich durch wachsames Verhalten schützen.

Typische Betrugsmaschen unseriöser Anbieter

1. Bezahlte Fake-Profile (Animateure)

Du meldest dich an und erhältst sofort Nachrichten von attraktiven Profilen. Das Problem: Diese Profile werden von bezahlten Mitarbeitern betrieben, deren einziges Ziel es ist, dich zum Abo-Abschluss zu bewegen.

So erkennst du es:

2. Abo-Fallen mit versteckten Kosten

«Kostenlos anmelden» klingt verlockend. Doch im Kleingedruckten versteckt sich oft: Nach 3 Tagen beginnt automatisch ein 12-Monats-Abo für 49,90 € monatlich.

Warnzeichen:

  • «Kostenlos» gilt nur für 24–48 Stunden
  • Kündigungsfrist beträgt 3 Monate vor Ablauf
  • Automatische Verlängerung um weitere 12 Monate
  • Kündigung nur per Einschreiben möglich

3. Datenhandel und Spam

Deine E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Fotos werden an «Partner-Unternehmen» verkauft – ohne deine echte Zustimmung.

Erkennbar an:

Die 7 wichtigsten Warnzeichen unseriöser Dating-Seiten

1. Fehlendes oder unvollständiges Impressum

Warum das wichtig ist: Jede gewerbliche Website in Deutschland muss ein vollständiges Impressum haben. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Fehlt es oder ist es unvollständig, ist das ein klares Warnsignal.

Red Flags:

  • Kein Impressum auffindbar
  • Adresse im Ausland (häufig Zypern, Malta, Belize)
  • Nur Kontaktformular, keine E-Mail-Adresse
  • Keine Namen der Geschäftsführer genannt

So prüfst du: Scrolle auf der Startseite ganz nach unten. Suche nach «Impressum» oder «Kontakt». Fehlen diese Informationen oder sind sie lückenhaft, solltest du die Seite meiden.

2. Keine sichere Verbindung (fehlendes https)

So erkennst du es:

  • URL beginnt mit http:// statt https://
  • Kein Schloss-Symbol in der Browserzeile
  • Dein Browser zeigt Warnungen wie «Nicht sicher» an

Warum das gefährlich ist: Ohne SSL-Verschlüsselung können Dritte deine Daten abfangen – E-Mails, Fotos, Zahlungsinformationen.

Weitere Datenschutz-Warnzeichen:

  • Keine Datenschutzerklärung vorhanden
  • Datenschutzerklärung nur auf Englisch verfügbar
  • Kein Cookie-Banner (in der EU gesetzlich vorgeschrieben)

3. Versteckte Kosten und Abo-Fallen

Seriöse vs. unseriöse Anbieter im Vergleich:

Seriöse Plattform:

  • Preise vor Anmeldung klar sichtbar
  • Klare Laufzeiten (1, 3, 6 Monate wählbar)
  • Kündigungsfrist maximal 1 Monat
  • Online-Kündigung möglich
  • Keine versteckten Zusatzkosten

Unseriöse Plattform:

  • Kosten erst nach Anmeldung erkennbar
  • Automatische Verlängerung um 12+ Monate
  • Kündigungsfrist 3+ Monate vor Ablauf
  • Kündigung nur per Einschreiben akzeptiert
  • Jede Nachricht kostet extra

Beispiel aus der Praxis: «Ich dachte, ich teste 3 Tage kostenlos. Plötzlich wurden 599 € für ein Jahresabo abgebucht. Die Kündigung war nur per Einschreiben möglich, mit 3 Monaten Vorlauf.»

4. Unrealistisch viele perfekte Profile

Du meldest dich mit leerem Profil an und erhältst innerhalb einer Stunde 10 Nachrichten von attraktiven Menschen? Das ist unrealistisch und deutet auf Fake-Profile hin.

Erkennungsmerkmale:

  • Professionelle Model-Fotos
  • Alle Profile wirken wie aus einem Katalog
  • unrealistisch hohe Kontaktrate
  • Profile zeigen Interesse, obwohl dein eigenes Profil leer ist

Prüf-Tipp: Nutze die Google-Bildersuche. Lade verdächtige Profilfotos hoch. Werden sie auf Stockfoto-Seiten gefunden, handelt es sich um Fakes.

Viele unseriöse Portale setzen «Moderatoren» ein, die mit Nutzern chatten – bezahlt vom Anbieter selbst.

Romance Scammer – die Einzeltäter

Anders als Plattform-Betrug arbeiten Romance Scammer als Einzelpersonen. Sie nutzen gestohlene Fotos, bauen über Wochen Vertrauen auf und bitten dann um Geld.

Typische Warnzeichen:

  • Will dich nie im echten Leben treffen
  • Keine Videocalls (ständige Ausreden)
  • Spricht nach wenigen Tagen von grosser Liebe
  • Bittet um Geld (Notfall, Reisekosten, Krankenhausrechnung)

Das Bundeskriminalamt warnt vor professionell organisierten Romance Scammern.

5. Keine Verifizierungsmöglichkeit

So verifizieren seriöse Plattformen:

  • Foto-Verifizierung (Selfie in bestimmter Pose)
  • Videoverifizierung zur Identitätsprüfung
  • E-Mail-Verifizierung (Mindeststandard)
  • Optional: Ausweis-Upload
  • Telefonnummernverifizierung per SMS

Warnsignal: Die Plattform bietet keine einzige dieser Optionen. Jeder kann sich ohne Prüfung anmelden – das lädt Betrüger ein.

6. Zahlreiche negative Bewertungen und Warnungen

Wo du Warnungen findest:

Red Flags in Bewertungen:

  • Viele Beschwerden über Abo-Fallen
  • Kommentare wie «Kündigung unmöglich» oder «Nur Fake-Profile»
  • Anbieter reagiert nicht auf Kritik

Vorsicht: Manche Anbieter kaufen Fake-Bewertungen. Achte auf detaillierte, authentische Berichte.

7. Aggressive Werbung und unrealistische Versprechen

Unseriöse Marketing-Tricks:

Unrealistische Versprechen:

  • «Garantiert Partner in 24 Stunden»
  • «100% Erfolgsquote»
  • «Tausende Singles warten auf dich»

Psychologischer Druck:

  • Countdown-Timer («Angebot endet in 10 Minuten»)
  • Künstliche Verknappung («Nur noch 3 Plätze frei»)
  • Pop-ups, die sich nicht schliessen lassen

Spam-Methoden:

  • Unaufgeforderte E-Mails nach Website-Besuch
  • Push-Benachrichtigungen ohne vorherige Zustimmung
  • Automatische Weiterleitung zu anderen Dating-Seiten

Fake-Testimonials:

  • Stockfotos als «Erfolgsgeschichten»
  • Keine echten Namen oder verifizierbaren Angaben
  • Offensichtlich erfundene Bewertungen

Warum das ein Warnsignal ist: Seriöse Anbieter setzen dich nicht unter Druck. Niemand kann dir Liebe garantieren.

Weitere Warnzeichen im Überblick

Technische und rechtliche Red Flags:

  1. Keine offizielle App – nur APK-Download ausserhalb von Google Play oder App Store
  2. Fehlende AGB – Nutzungsbedingungen nicht auffindbar
  3. Kein Widerrufsrecht – gesetzlich bei Online-Verträgen vorgeschrieben
  4. Server ausserhalb der EU – erschwert Rechtsdurchsetzung
  5. Kein erreichbarer Kundenservice – nur teure 0900-Hotlines
  6. Automatisierte Antworten – keine echte Hilfe verfügbar
  7. Ungeprüfte Accounts – Profile ohne Verifizierung kontaktieren dich sofort

5-Minuten-Check vor der Anmeldung

So prüfst du eine Dating-Seite schnell

Schritt 1: Impressum prüfen (30 Sekunden)

  • Scrolle zum Footer
  • Klicke auf «Impressum»
  • Prüfe: Vollständige Adresse? Geschäftsführer genannt? Deutsche Adresse?

Schritt 2: Sichere Verbindung (10 Sekunden)

  • Schau in die Browserzeile
  • Prüfe: Beginnt URL mit https? Ist ein Schloss-Symbol sichtbar?

Schritt 3: Kosten transparent? (1 Minute)

  • Suche nach «Preise» oder «Kosten»
  • Prüfe: Sind Preise vor Anmeldung sichtbar? Gibt es versteckte Gebühren?

Schritt 4: Bewertungen checken (2 Minuten)

  • Google: «[Plattformname] + Erfahrungen»
  • Prüfe Trustpilot-Bewertung
  • Suche nach Warnungen der Verbraucherzentrale

Schritt 5: Datenschutzerklärung vorhanden? (1 Minute)

  • Im Footer nach «Datenschutz» suchen
  • Prüfe: Ist sie auf Deutsch? Verständlich formuliert?

Ergebnis: Fehlen 2 oder mehr dieser Punkte? Melde dich nicht an.

Woran du seriöse Dating-Plattformen erkennst

Vertrauenswürdige Siegel

TÜV-Geprüft:

  • Prüft Datenschutz und Sicherheit
  • Kontrolliert Verifizierungsprozesse
  • Regelmässige Audits

Trusted Shops:

  • Käuferschutz
  • Prüfung von AGB und Beschwerdemanagement

EHI-Siegel:

  • Datensicherheit
  • SSL-Verschlüsselung
  • Zahlungssicherheit

Unterschiede nach Plattform-Typ

Partnervermittlung (z.B. Parship, ElitePartner):

  • Kosten: 30-80 € monatlich
  • Seriosität: Hoch
  • Merkmale: Persönlichkeitstest, wissenschaftliches Matching

Singlebörse (z.B. LoveScout24, neu.de):

  • Kosten: 15-40 € monatlich
  • Seriosität: Mittel bis Hoch
  • Merkmale: Selbstständige Suche, Verifizierung möglich

Casual Dating (z.B. C-Date, Joyclub):

  • Kosten: 20-50 € monatlich
  • Seriosität: Mittel
  • Merkmale: Fokus auf Diskretion

Kostenlose Apps (z.B. Tinder, Bumble):

  • Kosten: 0-30 € monatlich (Freemium-Modell)
  • Seriosität: Mittel
  • Merkmale: Freemium-Modell, Fake-Profile möglich

Faustregel: Je höher die Kosten, desto weniger Fake-Profile – aber das ist keine Garantie.

Beispiel für Transparenz: Finya ist komplett kostenlos und finanziert sich ausschliesslich über Werbung – ein transparentes Geschäftsmodell.

Romance Scammer: So erkennst du sie

Das typische Scammer-Profil

1. Perfektes Profil

  • Professionelle Fotos (oft von Models gestohlen)
  • Zu perfekt, um wahr zu sein
  • Wenig persönliche Details
  • Keine Verlinkung zu Social-Media-Profilen

2. Schnelle Kontaktaufnahme

  • Sofortige Liebesbekundungen
  • Überschwängliche Komplimente
  • Drängt auf Kommunikation ausserhalb der Plattform (WhatsApp, Telegram)
  • Will schnell zu intimen Gesprächen übergehen

3. Ausweichverhalten

  • Keine persönlichen Treffen möglich
  • Ständige Ausreden für Videocalls
  • Angeblich im Ausland (Militär, Ölplattform, Geschäftsreise)
  • Zeigt nie das wahre Gesicht

4. Finanzielle Forderungen

  • Bittet nach Vertrauensaufbau um Geld
  • Dramatische Notfall-Geschichten (Krankheit, Unfall, Visum-Problem)
  • Erzeugt Druck durch angebliche Dringlichkeit
  • Verspricht Rückzahlung (die nie erfolgt)

Wichtig zu wissen: Scammer investieren oft Wochen oder Monate, um Vertrauen aufzubauen. Diese Geduld macht sie besonders gefährlich.


So schützt du dich vor Romance Scammern

1. Niemals Geld senden

  • Keine Überweisungen an Online-Bekanntschaften
  • Keine Geschenkkarten oder Kryptowährungen
  • Keine Bankdaten teilen
  • Keine persönlichen Infos wie Geburtsdatum preisgeben

2. Verifizieren vor Vertrauen

  • Google-Bildersuche nutzen (Profilfotos hochladen)
  • Videocall verlangen – mehrfach
  • Profile in sozialen Medien prüfen
  • Nach Verifizierung auf der Plattform fragen

3. Wachsam bleiben

  • Bei zu schneller Liebesbekundung skeptisch sein
  • Auf Widersprüche in Erzählungen achten
  • Freunde oder Familie um Rat fragen
  • Bauchgefühl ernst nehmen

4. Grenzen setzen

  • Klare Kommunikation über finanzielle Grenzen
  • Nein sagen bei unangenehmen Forderungen
  • Kontakt bei Druck sofort abbrechen
  • Nicht auf Erpressung eingehen

Praxis-Beispiel: «Auf Tinder schrieb mich ein attraktives Profil an. Nach wenigen Tagen bat die Person um Geld für einen Notfall. Als ich zögerte, kam Druck. Durch die Google-Bildersuche fand ich heraus: gestohlenes Foto von einem Model. Ich habe kein Geld überwiesen, den Account blockiert und gemeldet.»

Häufige Fragen (FAQ)

Sind kostenlose Dating-Seiten automatisch unseriös?

Nein, nicht automatisch. Entscheidend ist, dass das Geschäftsmodell transparent ist.

Seriöse kostenlose Anbieter finanzieren sich durch:

  • Premium-Funktionen (Freemium-Modell)
  • Werbung

Unseriös wird es, wenn:

  • Deine Daten verkauft werden
  • Versteckte Kosten existieren
  • Das Geschäftsmodell unklar bleibt

Beispiel: Finya ist 100 % kostenlos und finanziert sich ausschliesslich über Werbung – ein transparentes und seriöses Modell.

Tipp: Lies immer die Datenschutzerklärung, um zu verstehen, wie sich die Plattform finanziert.


Wie erkenne ich Fake-Profile auf Tinder & Co.?

Fake-Profile auf seriösen Plattformen werden meist von Betrügern erstellt, nicht vom Anbieter selbst.

Typische Erkennungsmerkmale:

  • Professionelle, perfekte Fotos
  • Sehr schnelle Kontaktaufnahme
  • Ausweichen bei Videocalls oder Treffen
  • Bitten um Geld oder persönliche Daten

Prüf-Tipp: Nutze die Google-Bildersuche, um gestohlene Fotos zu entlarven.

Wichtig: Seriöse Plattformen bieten Melde-Funktionen und löschen gemeldete Profile zeitnah.


Welche Dating-Seiten sind seriös?

Wir bei Snoggle geben keine konkreten Plattform-Empfehlungen, um unsere Neutralität zu wahren.

Orientiere dich stattdessen an:

Kriterien für deine eigene Bewertung:

  • TÜV-Siegel vorhanden?
  • Transparente Kostenstruktur?
  • Verifizierungsprozesse verfügbar?
  • Positive, authentische Nutzerbewertungen?

Kann ich mein Geld zurückbekommen?

Ja, in vielen Fällen ist das möglich.

Deine Optionen:

  • Widerrufsrecht: 14 Tage ab Vertragsabschluss
  • Chargeback: Bei Kreditkartenzahlung möglich
  • Anfechtung: Bei bewusster Täuschung durch den Anbieter

Erfolgsaussichten: Hängen vom Einzelfall und deiner Dokumentation ab.

Tipp: Die Verbraucherzentrale bietet kostenlose Erstberatung an.

Wichtig: Handel schnell und sichere alle Beweise (Screenshots, E-Mails, Vertragsunterlagen).


Was ist der Unterschied zwischen Animateuren und Fake-Profilen?

Animateure:

Fake-Profile (von Betrügern):

  • Von Einzelpersonen erstellt
  • Ziel: Geld erpressen (Love Scamming)
  • Werden von seriösen Plattformen bekämpft und gelöscht

Beide Varianten sind problematisch. Seriöse Plattformen setzen keine Animateure ein und löschen Fake-Profile konsequent.


Muss eine Dating-Seite ein Impressum haben?

Ja, unbedingt. Alle gewerblichen Websites in Deutschland benötigen ein vollständiges Impressum.

Fehlt das Impressum? Das ist ein klares Zeichen für unseriösität.

Prüf immer: Impressum vor Anmeldung checken.


Was tun, wenn ich bereits Geld an einen Scammer überwiesen habe?

Handel sofort:

Deine Schritte:

  1. Bank umgehend kontaktieren (eventuell Rückbuchung möglich)
  2. Anzeige bei der Polizei erstatten
  3. Alle Beweise sichern (Screenshots, E-Mails, Überweisungsbelege)
  4. Kontakt blockieren
  5. Dating-Plattform über das Fake-Profil informieren

Unterstützung: Kontaktiere die Verbraucherzentrale für Beratung.

Realität: Die Erfolgschancen bei bereits erfolgter Überweisung sind begrenzt. Aber eine Anzeige hilft, weitere Opfer zu verhindern und den Täter möglicherweise zu identifizieren.


Wie schütze ich mich vor Erpressung?

Prävention:

  • Niemals intime Fotos oder Videos verschicken
  • Keine persönlichen Informationen (Adresse, Arbeitgeber) preisgeben
  • Keine Webcam-Sessions mit Unbekannten

Falls du bereits erpresst wirst:

  • Nicht auf Forderungen eingehen
  • Alle Beweise sichern (Screenshots der Drohungen)
  • Sofort Polizei informieren
  • Kontakt blockieren

Unterstützung: Hilfetelefon «Gewalt gegen Frauen» (116 016) – auch für Männer erreichbar bei Erpressung.

Wichtig: Lass dich nicht unter Druck setzen. Die meisten Erpresser setzen ihre Drohungen nicht um, wenn du nicht zahlst und Anzeige erstattest.

Fazit

Betrug beim Online-Dating ist leider verbreitet – aber erkennbar. Mit unserer 7-Punkte-Checkliste und dem 5-Minuten-Check bist du gut gewappnet.

Die wichtigsten Punkte:

  • Prüfe Impressum, HTTPS und Kosten vor jeder Anmeldung
  • Sei misstrauisch bei zu perfekten Profilen und schnellen Liebesbekundungen
  • Überweise niemals Geld an Online-Bekanntschaften
  • Handle sofort bei Verdacht und sichere Beweise