Online-Dating kann aufregend, witzig und voller Möglichkeiten sein, aber manchmal eben auch frustrierend oder sogar riskant. Deshalb ist es wichtig, nicht nur auf Schmetterlinge im Bauch zu hören, sondern auch auf die kleinen Alarmsignale, die dir dein Bauchgefühl sendet.
Wir zeigen dir die wichtigsten Red Flags beim Online-Dating, damit du früh erkennst, wann es Zeit ist, den Rückzug anzutreten.
1. Zu perfekt, um wahr zu sein
Das Profil ist makellos, die Fotos wirken wie aus einem Werbespot, und der Text klingt wie ein romantischer Bestseller?
Achtung: Wenn jemand zu perfekt wirkt und dir gleichzeitig kaum greifbare Informationen liefert, könnte ein Fake-Profil dahinterstecken.
Tipp: Such nach Inkonsistenzen. Passt das Alter zum Bild? Gibt es echte Details im Profil oder nur Floskeln? Wer nichts von sich preisgibt, will vielleicht etwas verbergen.
2. Keine klaren Antworten
Du stellst Fragen, aber bekommst nur ausweichende, vage oder gar keine Antworten?
Ein echtes Interesse an dir zeigt sich nicht nur durch Emojis oder Herzchen, sondern auch durch ehrliche Kommunikation.
❌ Wer immer nur dir Fragen stellt, aber selbst nichts erzählt, oder Konversationen ständig ins Leere laufen lässt, ist entweder nicht wirklich interessiert – oder spielt ein Spiel.
3. Druck oder Tempo: «Lass uns sofort treffen!»
Ein schnelles Treffen kann aufregend sein, aber wenn jemand sofort auf ein Date drängt, ohne dass ihr euch wirklich kennt, ist Vorsicht geboten.
Manche sind vielleicht wirklich harmlos, andere könnten aber schlechte Absichten haben.
Tipp: Du entscheidest das Tempo. Wer dich wirklich kennenlernen will, respektiert deine Grenzen – und freut sich auf das Gespräch, nicht nur auf das Treffen.
4. Finanzielle Anspielungen
Klingt erstmal absurd – aber leider kommt es häufiger vor, als man denkt:
Nach ein paar Nachrichten wird plötzlich erwähnt, dass „die Kreditkarte gesperrt ist“, „Geld für ein Zugticket fehlt“ oder „eine dringende OP bezahlt werden muss“.
Das ist keine Tragödie, sondern ein Trick. Und: absolute Red Flag!
Grundregel: Geld und Online-Dating passen nicht zusammen. Niemals Geld überweisen oder private Kontodaten preisgeben, egal, wie charmant das Gegenüber wirkt.
5. Ständige Verfügbarkeit – aber kein echtes Leben
Der Kontakt schreibt dir rund um die Uhr, hat aber scheinbar nie Zeit für ein echtes Treffen oder Videocall?
Dann könnte es sein, dass du mit jemandem schreibst, der gar nicht die Person ist, für die er sich ausgibt. Oder jemand, der einfach nur Aufmerksamkeit sucht und nicht wirklich daten will.
Wichtig: Es braucht kein langes Kennenlernen, um sich einmal kurz zu zeigen – wer das dauerhaft vermeidet, ist selten ehrlich.
6. Schlechter Umgangston oder Respektlosigkeit
Es sollte selbstverständlich sein, aber wir sagen es trotzdem: Wer dich beleidigt, unter Druck setzt, Schuldgefühle erzeugt oder dich runterzieht – gehört nicht in dein Leben. Punkt.
Gerade online zeigen sich manche Menschen so, wie sie im echten Leben nie den Mut hätten, aufzutreten. Gut so – dann kannst du direkt weiterziehen.
Und falls du dich fragst: «War das jetzt wirklich schon eine Red Flag?» – vertrau deinem Bauchgefühl. Wenn sich etwas komisch anfühlt, ist das meistens auch so.
Bonus: Subtile Red Flags – die leisen Warnzeichen
Nicht alle Red Flags schreien „ALARM!“ Manche flüstern eher – aber du solltest trotzdem genau hinhören:
- Übertriebene Komplimente nach 5 Minuten
- „Ich bin eigentlich nicht so der Beziehungs-Typ, aber mit dir ist alles anders…“
- „Ich bin gerade in einer komplizierten Situation“ (aber es kommt nie eine Erklärung)
Solche Aussagen können harmlos sein – oder ein Hinweis auf fehlende emotionale Reife, Bindungsangst oder schlicht Spielchen. Beobachte, wie sich das Verhalten über Zeit entwickelt.
Fazit: Klar sehen statt schönreden
Online-Dating darf Spaß machen, aber muss auch sicher sein. Und du musst niemandem etwas beweisen. Wenn dein Gefühl Alarm schlägt oder du immer wieder dieselben Ausreden hörst: Zieh die Reißleine.
Du verschwendest damit keine Chance – du schützt dein Herz und deinen Kopf.
Und das Beste? Es gibt genug Menschen, die ehrlich, offen und aufrichtig sind. Plattformen wie Tavoo helfen dir, diese Menschen zu finden – ganz ohne Fake-Vibes und Drama.
Bleib achtsam – und neugierig. Die Guten sind da draußen. Und du verdienst genau die.