Du hast ein Match – und dann?
Plötzlich sitzt du da, der Kopf leer, der Chat ist still und du fragst dich: „Was soll ich bloß schreiben?“
Oder schlimmer: Du schreibst etwas – und bekommst nie eine Antwort.
Willkommen im ganz normalen Dating-App-Alltag.
Aber keine Sorge, du kannst lernen, ohne Druck und ohne Cringe Leute kennenzulernen.
Wie? Mit ein bisschen Übung, ein paar ehrlichen Tricks und dem Mut, du selbst zu sein.
Der größte Fehler: So tun, als wärst du jemand anders
Viele versuchen, besonders witzig, cool oder verführerisch zu sein, obwohl das gar nicht ihrem Charakter entspricht und überhaupt nicht zu ihnen passt.
Das Problem? Es wirkt meistens aufgesetzt. Authentizität wirkt viel besser als irgendein Spruch aus dem Internet.
💡 Merke: Du brauchst kein Drehbuch. Du brauchst echtes Interesse.
Einstieg leicht gemacht – so schreibst du die erste Nachricht
Du hast jemanden gefunden, den du gerne anschreiben möchtest. Und schon geht es los, du hast Panik, weil du nicht weißt, was genau du eigentlich schreiben sollst. Du fragst dich, was denn eigentlich funktioniert und was dafür sorgt, dass du keine Antwort bekommst. Hier sind die Antworten:
Was NICHT funktioniert:
- „Hey 😊»
- „Na du 😉“
- „Wie geht’s?“
Diese Nachrichten sagen nichts, rein gar nichts, und landen oft unbeantwortet im Chat-Friedhof.
Was BESSER funktioniert:
Bezug auf das Profil:
„Du hast geschrieben, dass du gerne am Wasser bist. Hast du einen Lieblingssee?“
✔️ Eine neugierige, aber freundliche Frage:
„Ich musste bei deinem Profil lachen. Hast du wirklich ein Lama-Fotoalbum?“ 😄
✔️ Ein ehrliches Kompliment mit Charakter:
„Ich find’s schön, dass du so offen über deine Werte schreibst, das ist selten.“
💡 Wichtig: Du musst keine Romane schreiben. Ein Satz reicht völlig aus, aber er muss ehrlich sein.
Cringe vermeiden – bleib locker, nicht anbiedernd
Was Menschen als „cringe“ empfinden, ist oft zu viel, zu früh oder zu gezwungen:
🚫 Übertriebene Komplimente:
„Du bist die schönste Frau, die ich je gesehen habe.“
🚫 Kitschige Sprüche:
„Bist du vom Himmel gefallen?“ ?
🚫 Zu persönliche Fragen ohne Kontext:
„Wie viele Beziehungen hattest du schon?“
Mit solchen Sätzen schaffst du es innerhalb von Sekunden, deinen Gegenüber zu vergraulen. Überlege dir, wie du reagieren würdest, wenn dir jemand so etwas schreibt. Sicherlich würdest du auch denken, meine Güte, fällt demjenigen nichts anderes ein als diese abgedroschenen Sprüche? Also, mach es anders. Dann kannst du per App neue Leute kennenlernen und mit ihnen im Gespräch bleiben.
Sei authentisch, freundlich, ein Hauch Humor, aber ohne Erwartungen.
Gespräche am Laufen halten – so geht’s natürlich
Viele scheitern nicht gleich am Einstieg, sondern nach den ersten drei Nachrichten. Oft ist es so, dass der erste Kontakt, die ersten Nachrichten eigentlich recht gut verlaufen, aber dann kommt Stille. Warum?
Oft liegt es daran, dass man nur „Frage – Antwort – nächste Frage“ spielt. Das ist am Anfang ganz witzig, aber verliert schon nach kurzer Zeit seinen Reiz.
Besser: Gespräche verweben.
Beispiel:
„Du reist gerne? Ich auch! Letztes Jahr war ich in Portugal, warst du schon mal dort? Oder wo willst du unbedingt noch hin?“
So erzählst du von dir und gibst gleichzeitig eine neue Gesprächsrichtung vor.
Das wirkt flüssig, nicht wie ein Bewerbungsgespräch.
Humor – ja. Ironie – vielleicht. Sarkasmus – lieber nicht.
Ein bisschen Witz und Humor lockert alles auf – aber Vorsicht mit:
- Ironie, die ohne Mimik falsch verstanden wird
- Sarkasmus, der schnell wie Spott klingt
- Insider-Humor, den nur du verstehst
💡 Faustregel: Schreib so, wie du reden würdest – freundlich, klar, mit Augenzwinkern.
Schreibtempo: Nicht zu schnell, nicht zu lahm
Manche schreiben im Sekundentakt, andere melden sich nur alle drei Tage.
Beides kann anstrengend und auch sehr nervig sein. Daher ist es wichtig, mit seinem Gegenüber eine klare Richtung zu finden.
💡 Tipp: Frag dein Gegenüber, wie sie/er gerne schreibt:
„Ich bin eher jemand, der nicht ständig online ist, aber wenn ich schreibe, dann richtig. Wie ist das bei dir?“
So vermeidest du Missverständnisse und zeigst gleich eine gute Kommunikation.
Was, wenn’s still wird?
Ghosting gehört leider dazu. Aber nicht jedes Schweigen ist böse gemeint.
Manchmal passt es einfach nicht – und das ist okay.
? Was du tun kannst:
- Nicht persönlich nehmen
- Keine doppelte Nachricht nach 1 Stunde schicken, lauf niemandem hinterher
- Lieber neue Kontakte suchen als an einer Funkstelle hängen bleiben
Die richtige App macht einen Unterschied
Es gibt Apps, die dich ständig zu „Superlikes“ und Boosts drängen und solche, bei denen der Fokus auf echten Gesprächen liegt.
Tavoo ist eine dieser Apps: Weniger Wischen, mehr Worte.
Hier musst du dich nicht beeilen, sondern kannst in deinem Tempo Leute kennenlernen, die wirklich offen sind.
Wenn du keine Lust mehr auf Show und Spielchen hast, könnte das genau dein Ort sein.
Fazit: Einfach schreiben. Echt bleiben. Locker bleiben.
Menschen kennenlernen ist kein Wettbewerb. Du musst nicht glänzen, performen oder das perfekte Timing treffen.
Du darfst neugierig sein. Du darfst ein bisschen nervös sein. Du darfst und solltest DU sein.
Und wer dich so mag, wie du bist, der antwortet auch auf dein erstes „Hey, ich fand dein Profil echt spannend.“