Ein Profil ist schnell erstellt. Ein paar Fotos, ein netter Text und zack, bist du auf einer Dating-Plattform. Aber dann kommt der Moment, vor dem viele zurückschrecken:
Was schreibe ich? Wie verhalte ich mich? Und was, wenn ich einen peinlichen Eindruck hinterlasse? Blamiere ich mich nicht total, wenn ich hier nach jemandem suche?
Online-Dating ist neu, aufregend und manchmal auch ganz schön einschüchternd. Gerade, wenn du eher schüchtern oder introvertiert bist.
Aber keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tipps kannst du die ersten Schritte ganz locker meistern und per App nette Leute kennenlernen.
Mach dir klar: Nervosität ist ganz normal
Du bist nicht allein. Fast alle sind nervös, wenn sie das erste Mal eine Dating-App nutzen, ganz egal, wie selbstbewusst sie wirken.
Es ist völlig okay, nicht zu wissen, was man schreiben soll.
Es ist auch okay, mal eine Nachricht zu löschen, bevor man sie abschickt.
Und ja – auch dein Gegenüber ist wahrscheinlich nicht völlig entspannt.
Das Gute: Mit jeder Nachricht wird’s einfacher.
Wähle eine App, die zu dir passt
Wenn du dich bei der Plattform unwohl fühlst, wird die Nervosität eher größer. Deshalb: Suche dir eine App, die deinen Kommunikationsstil unterstützt und bei deren Benutzung du dich wirklich wohlfühlst.
- Du willst nicht wischen, sondern schreiben?
- Du brauchst keine 100 Matches, sondern 3 gute Gespräche?
Dann ist z. B. Tavoo eine entspannte Wahl. Hier geht’s ruhiger zu, kein Like-Stress, kein oberflächliches Geswipe, sondern echte Gespräche.
Das senkt automatisch den Druck und du gehst gelassener in die Partnersuche.
Dein Profil ist dein Gesprächsöffner
Viele wissen nicht, worüber sie schreiben sollen, dabei liegt die Antwort oft im Profil des anderen.
Gute Profile bieten tolle Gesprächsaufhänger.
Beispiele:
- „Ich liebe Kaffee mit Hafermilch und gute Gespräche über seltsame Dokus.“
→ Einstieg: „Welche Doku hat dich zuletzt richtig fasziniert?“ - „Wenn ich einen Tag frei hätte, würde ich ans Meer fahren.“
→ Einstieg: „Meer oder Berge – wo fühlst du dich freier?“
Tipp: Mach auch dein eigenes Profil „ansprechbar“, nutze dafür kleine Anekdoten oder Interessen, die Gesprächsstoff liefern.
Schreibe, wie du auch sprechen würdest
Viele zerdenken die erste Nachricht. Sie denken so lange darüber nach, was sie schreiben könnten, dass sie letztendlich gar nichts schreiben. Das ist schade und muss absolut nicht sein, denn: Du musst keinen Oscar-reifen Einstieg liefern – nur echt sein.
Statt:
„Guten Tag, ich habe Ihr Profil mit Interesse gelesen…“
Lieber:
„Hey, dein Profil hat mich neugierig gemacht – vor allem die Sache mit dem Pizza-Experiment. Muss ich mehr wissen 😄»
Locker, freundlich, authentisch, das reicht völlig.
Nimm dir Zeit – du musst nicht sofort antworten
Gerade am Anfang hat man das Gefühl: „Ich muss jetzt schnell reagieren, sonst verliere ich den Kontakt!“
Aber Dating ist kein Wettbewerb. Du darfst dir Zeit lassen, Pausen machen, nachdenken, bevor du schreibst und auch ruhig einmal einen Kontakt beenden, wenn du dich unwohl fühlst
Das Tempo bestimmst immer du. Nicht die App. Nicht dein Gegenüber.
Humor hilft – aber du musst kein Comedian sein
Ein kleiner Witz kann das Eis brechen, aber er muss nicht perfekt sein. Ein bisschen Selbstironie wirkt oft sympathischer als ein gestellter Gag. Wichtig ist auch, dass du es mit dem Humor nicht übertreibst.
Beispiel:
„Ich bin neu hier. Noch orientierungslos, aber immerhin mit Kaffee versorgt.“ ☕
Oder:
„Ich hab dein Profil 3× gelesen – nicht, weil ich so begeistert bin (ok, vielleicht doch ein bisschen), sondern weil ich so nervös bin. 😅“
Zeig dich, wie du bist. Das kommt besser an als jeder Einzeiler.
Übung macht locker
Online-Dating ist wie Fahrradfahren: Am Anfang wackelig, später selbstverständlich.
Die ersten Nachrichten, die ersten Matches, die ersten Absagen, all das gehört dazu.
Und mit der Zeit merkst du:
- du wirst mutiger
- du nimmst Absagen nicht mehr persönlich
- du findest heraus, was dir liegt – und was nicht
Und das Wichtigste: Du wirst du selbst. Ohne Filter. Ohne Stress.
Fazit: Du darfst nervös sein – aber du musst dich nicht verstecken
Online-Dating ist nicht nur für Extrovertierte. Es ist auch für Introvertierte. Für Unsichere. Für alle, die echtes Interesse mitbringen und bereit sind, sich zu zeigen. Das ist für Introvertierte vielleicht etwas schwierig, aber ohne das wirst du sicher keinen Partner kennenlernen.
Du musst nicht alles „richtig“ machen. Du musst nur anfangen.
Und manchmal beginnt etwas Großes mit einer kleinen, leicht nervösen Nachricht:
„Hey, dein Profil hat mir ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert.“
FAQs
Was schreibe ich in der ersten Nachricht?
Etwas Persönliches aus dem Profil des Gegenübers ist immer gut. Zeig echtes Interesse, ein kurzer Kommentar oder eine offene Frage reicht.
Wie gehe ich mit Absagen oder Ghosting um?
Nimm es nicht persönlich. Viele lesen Nachrichten, antworten aber nie – aus Zeitmangel, Unsicherheit oder Desinteresse. Das sagt nichts über deinen Wert aus.
Was ist besser für Schüchterne – App oder klassisches Dating?
Eine App wie Tavoo, bei der du schriftlich und in deinem Tempo kommunizieren kannst, ist ideal für Introvertierte. Du bestimmst, wann und wie viel du dich öffnest.
Wie werde ich beim Schreiben selbstbewusster?
Übung hilft! Mach dir klar: Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern echt. Und wer du bist, reicht völlig aus.